Grundkurs Endometriose „Endo I“

am 5. Februar 2022

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

seit 2014 führen die Stiftung Endometriose-Forschung mit der Europäischen Endometriose Liga und einer kooperierenden Klinik Qualifizierungskurse auf dem Gebiet der Endometriose durch.

Seit diesem Jahr werden die bewährten Kurse von der Arbeitsgemeinschaft Endometriose (AGEM) veranstaltet. Wir freuen uns, Sie zum ersten Kurs einladen zu dürfen.

Weiterlesen

Mammakarzinom 2021 Praxisrelevanz

am 14. April 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir blicken erneut auf ein Jahr mit zahlreichen Kongressen zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms zurück – von ASCO über ESMO bis hin zum San Antonio Breast Cancer Symposium 2020 und letztlich zur St. Gallen International Breast Cancer Conference 2021.

Gerade bei der Betreuung der Patientin mit einem Mammakarzinom sind die Veränderungen rasant und es ist schwierig, sowohl den Überblick zu behalten, als auch die wirklich praxisrelevanten Aspekte herauszufiltern.

Weiterlesen

Gynäkologische Onkologie 2020

am 16.12.2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in unserem Fachbereich gibt es so viele Empfehlungen und Leitlinien auf dem höchsten Evidenzniveau. Diese helfen uns im klinischen Alltag, unseren Patientinnen eine evidenzbasierte Diagnostik und Therapie anzubieten und eine Betreuung nach State of the Art zu gewährleisten.

Dieses gilt auch besonders für die Gynäkologische Onkologie. Die Leitlinien werden kontinuierlich überarbeitet und dem aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst. Weiterlesen

Veranstaltung „Mammakarzinom 2020“ wegen Corona-Virus abgesagt

am 25.03.2020

  Veranstaltung – abgesagt

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir blicken erneut auf ein Jahr mit zahlreichen Kongressen zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms zurück – von ASCO über ESMO bis hin zum SABCS als auch das State of the Art Mammakarzinom der AGO e. V. Gerade bei der Betreuung der Patienten mit einem Mammakarzinom sind die Veränderungen rasant und es ist schwierig, den Überblick zu behalten als auch die wirklich praxisrelevanten Aspekte herauszufiltern. Dieses möchten wir in gewohnter Tradition für Sie übernehmen, wesentliche Punkte klar herausstellen und Kontroversen diskutieren. Weiterlesen

21. Erlanger Kolposkopie-Tage

am 07. & 08. Februar 2020

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

zur Teilnahme an den 21. Erlanger Kolposkopie-Tagen mit Fortgeschrittenenkurs der AG-CPC am 7. und 8. Februar 2020 möchten wir Sie herzlich zu uns einladen. Gerade vor dem Hintergrund der Neuerungen des Screenings ab Januar 2020 wollen wir gleich das erste Quartal nutzen, um Ihnen die neuesten wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Aspekte rund um die Kolposkopie und Zytologie vorzustellen. Weiterlesen

Gynäkologische Onkologie 2019

am 18.12.2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in unserem Fachbereich gibt es so viele Empfehlungen und Leitlinien auf dem höchsten Evidenzniveau. Diese helfen uns im klinischen Alltag, unseren Patientinnen eine Evidenz-basierte Diagnostik und Therapie anzubieten und eine Betreuung nach State-of-the-Art zu gewährleisten. Dieses gilt auch besonders für die Gynäkologische Onkologie. Die Leitlinien werden kontinuierlich überarbeitet und dem aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst. Weiterlesen

Basiskurs Geburtshilfe

am 13. & 14.12.2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie herzlich zum vierten Basiskurs „Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ in Erlangen einladen. Aufgrund des Erfolges der vergangenen Kurse wollen wir Ihnen erneut das bewährte Konzept von praxisnaher Ausbildung und umfassender Lehre für den Facharzt anbieten. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Perinatalzentrum Mittelfranken und dem Jungen Forum veranstaltet und ist von der Deutschen Akademie für Geburtshilfe und Gynäkologie (DAGG) und der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM) zertifiziert. Weiterlesen

Update Prä- und Perinatalmedizin „Was gibt es Neues?“

am 20.11.2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen des 9. perinatalen Symposiums der Universitätsfrauenklinik Erlangen, sowie des Perinatalzentrums Mittelfranken möchten wir Ihnen dieses Jahr erneut ein Update zu den wichtigsten Themengebieten der Prä- und Perinatalmedizin präsentieren. Im Bereich der Pränataldiagnostik möchten wir Ihnen einen Überblick zu wichtigen Organsystemen präsentieren. Dabei wollen wir im Besonderen auf das fetale Herz und Gesicht eingehen.

Weiterlesen

Intensivseminar Impfen

am 16.11.2019

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

angesichts einer Impfrate von unter 50% der HPV-Impfung junger Mädchen und Jungen ist es mir ein Anliegen Sie zu unserem gemeinsamen Intensivworkshop zum Thema Impfen einzuladen. Im Bereich der Frauenheilkunde spielt Impfen eine große Rolle. Noch intensiver müssen sich die Kolleginnen und Kollegen der Pädiatrie mit diesem Thema beschäftigen, da die meisten Impfungen im Kindes- und Jugendalter zum ersten Mal stattfinden. Doch auch besonders in der Hausarztpraxis in der Patienten, Mütter oder Väter und manchmal auch Kinder die Sprechstunde besuchen, treffen viele Fragen zu diesem Thema Impfen allen wieder näher zu bringen und etwaige Unklarheiten oder auch Mythen zu lösen. Dazu haben wir die Experten der verschiedenen Fachbereiche eingeladen!

Weiterlesen